Informationen aus dem Seniorenbeirat
10.08.20 | Seniorenbeirat startet wieder mit Programm (#556) | |||
26.10.21 | 21.10.21 | Wahl des Seniorenbeitrats - 2 seniorTrainerInnen kandidieren (#238) | ||
17.11.21 | 4 EFIs in den Seniorenbeirat gewählt (#261) |
Endlich kann auch der Seniorenbeirat wieder mit den ersten Veranstaltungen beginnen.
Ab August bietet der Seniorenbeirat
Eine Anmeldungen ist nicht nötig. Weitere Informationen unter Telefon 08191 – 2585.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Létang
Stadt Landsberg am Lech
Katharinenstraße 1 · 86899 Landsberg am Lech · www.landsberg.de
Referatsleitung, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon 08191/128-197, Telefax 08191/128-59197, E-Mail Andreas.Letang@landsberg.de
Liebe seniorTrainer:innen, am 26. Oktober wird ein neuer Seniorenbeirat für Landsberg gewählt. Für diesen neuen Beirat haben sich mit Ingrid Fackler und Sabine Zinser-Fröhlich zwei in der Seniorenarbeit engagierte seniorTrainer:innen als Kandidatinnen zur Verfügung gestellt.
Ingrid Fackler hat bereits 2019 mit ihrer parteiübergreifenden Initiative im Stadtrat dafür gesorgt, dass eine Vollzeitstelle für eine/n Seniorenbeauftragte/n ab 2020 beschlossen wurde. Leider standen der Stadt Corona-bedingt die Mittel nicht mehr zur Verfügung, sodass diese Stelle nicht besetzt wurde. Nun sollen aber neue Fördertöpfe beim Land Bayern angezapft werden, um die Stelle der/des Seniorenbeauftragten doch noch realisieren zu können.
Sabine Zinser-Fröhlich unterstützt seit Jahren im Programm "Digital Mobil" SeniorInnen dabei, sich mit Internet und Smartphone vertraut zu machen. Das war gerade während des Lockdowns in der Corona-Zeit dringend notwendig, um die SeniorInnen gesellschaftlich nicht auszugrenzen.
Darüber hinaus leitet sie einen "Offenen Bewegungstreff" in Landsberg und trägt so zur Gesundheit von SeniorInnen bei.
Gemeinsam betreiben die beiden seit 2020 den Seniorenblog Landsberg 60plus (ll60plus.efi-landsberg.de), der über ehrenamtliche Projekte berichtet, Anlaufstellen bei Problemen nennt, und mit dem MitbürgerInnen Mut zum Alter gemacht werden soll.
Beide wollen sich im neuen Seniorenbeirat dafür einsetzen, dass die Belange älterer Menschen in Landsberg stärker berücksichtigt werden.
Dazu gehört nicht nur die bessere Anbindung durch den öffentlichen Nahverkehr der Stadtteile an Landsberg, um dadurch die Mobilität der Älteren zu fördern. Die Einrichtung eines Bürgerhauses für alle Generationen würde die Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen wie z.B. Konzerte erleichtern. Sie stellen sich hier einen Treffpunkt als Kommunikationsstandort, einen offenen Begegnungsort für Jung + Alt vor, in dem auch die Koordinierung/Zusammenarbeit aller in der Seniorenarbeit tätigen Vereine und/oder Seniorengruppen gewährleistet ist.
Darüber hinaus steht eine Förderung alternativer Wohnformen auf ihrer Agenda, um Älteren so lange wie möglich ein selbst verantwortetes Leben zu ermöglichen.
Neben Freizeitangeboten für SeniorInnen gehört aber auch die Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts in Stadt und Landkreis zu den Aufgaben des Seniorenbeirats.
Kommt also bitte am 26. Oktober um 14 Uhr zur Seniorenbürgerversammlung ins Sportzentrum, nehmt Euer Mitbestimmungsrecht wahr und unterstützt die beiden Kandidatinnen, damit wir in Landsberg einen Seniorenbeirat bekommen, der sich auch politisch für die Belange der Älteren einsetzt.
Grüße
Sabine Zinser
Hindenburgring 19 B | 86899 Landsberg | Germany
T. +49 (0)8191/429-7575 | H. +49 (0)170/23 07 471
Mail s-e-zinser@t-online.de
Mit freundlichen Grüßen
Betina Ahmadyar
Einrichtungsleitung AWO-Mehrgenerationenhaus
Das Kompetenz-Team der Ehrenamtlichen des AWO-Mehrgenerationenhauses freut sich, dass gestern mit
vier EFI’s in den Seniorenbeirat der Stadt Landsberg gewählt worden sind.
Danke, dass Ihr alle mit Eurem Kreuz einen starken Seniorenbeirat gewählt habt, denn es gibt in Zukunft sicher viel zu tun, weil unsere Gesellschaft nicht nur älter wird, sondern auch der Anteil älterer Menschen in unserer Stadt fast ein Drittel aller Einwohner ausmacht.
Herzliche Grüße
Eure Christa Jordan, Antoinette Steinmann und Betina Ahmadyar