![]() |
![]() |
Ein herzliches Grüß Gott
Dieses Foto entstand Ende Juli im Inselbad beim Schwimmkurs der
Wasser-wacht für Syrer betreut vom Helferkreis Pürgen.
Heute informiere ich Sie zu folgenden Themen:
1. Einladung zu unserem jährlichen
Herbstfest ins Stadttheater
2. Integrationsbegleiter*in – Geeignete
Teilnehmer*innen gesucht
3. Schließung der Containeranlage Münchner
Straße in Landsberg
4. Einstellung der Sprechstunde der ZRB in
Landsberg
5. Dokumentation des Zukunftsworkshops
Integration 2018
6. Workshop zum Thema „Ehrenamt stärken.
Haltung zeigen“
7. Neue Laiendolmetscher im Landkreis
Landsberg
8. Hilfreiche Projekte zum Thema Asyl
1. Herbstfest der Ehrenamtlichen im Bereich Asyl
am 23. September im Stadttheater
Am Sonntag, den 23. September
sind Sie herzlich eingeladen zum Herbstfest der Ehrenamtlichen im
Bereich Asyl. Diesmal in das Stadttheater Landsberg mit Sektempfang, Impro-Theater und thailändischem Buffet.
Die Einladung von Herrn Landrat, sowie das genaue Programm finden Sie HIER.
Anmeldungen bitte bis 15. September an die Integrationslotsin.
2. Integrationsbegleiter*in
– Geeignete Teilnehmer*innen gesucht
Am 5. Oktober um 16 Uhr startet die erste Ausbildung von
Integrationsbegleiter*innen im Landratsamt Landsberg am Lech.
An zwei
Wochenenden (Freitagnachmittag und Samstag) bekommen die
Teilnehmer*innen alle relevanten Informationen, um in Zukunft neu
ankommenden Landsleuten oder Menschen, deren Muttersprache sie sprechen
beim Ankommen zu helfen.
Gesucht werden noch geeignete
Teilnehmer*innen, die hier bereits gut im Landkreis integriert sind und
sich eine solche Aufgaben zutrauen.
Falls Sie jemanden kennen bitte die
Kontaktdaten der Integrationslotsin an diese Person weitergeben.
Vielen
Dank für Ihre Unterstützung!
3. Schließung der Containeranlage Münchner Straße in Landsberg
Am 1. August wurde der Container in der Münchner Straße geschlossen.
Die verbliebenen Bewohner wurden in umliegende Unterkünfte verteilt.
Der Container soll bis Ende des Jahres nun abgebaut werden.
4. Einstellung der Sprechstunde der ZRB in Landsberg
Hr. Friedel von der Caritas in Augsburg teilt mit, dass die seit
Anfang Mai bei der BRK angebotene Sprechstunde der Zentralen
Rückkehrberatung nicht mehr fortgeführt werden kann.
Grund ist die
mangelnde Nachfrage, es wurde mit einer stärkeren Frequentierung
gerechnet. Das ist schade, aber aus Kostengründen nicht haltbar.
An
einer Beratung Interessierte müssen sich jetzt wieder auf den Weg nach
Augsburg oder Kempten machen.
Die Adresse in Augsburg lautet:
Lange Gasse 4, 86152 Augsburg, Tel: 0821-5062842
5. Dokumentation des Zukunftsworkshops Integration 2018
Am 26.06.2018 fand im Landratsamt Landsberg erneut ein
Zukunftsworkshop zum Thema Integration statt.
Die Ergebnisdokumentation
der Integrationsbeauftragten Frau Verena Neumair finden Sie HIER.
6. Workshop zum Thema „Ehrenamt stärken. Haltung zeigen“
Am Samstag, 13. Oktober 2018 um 9
Uhr
veranstaltet die Familienoase
einen Workshop zum Thema
„Ehrenamt stärken. Haltung
zeigen“.
Der
Landesverband mit Frau Susanne Veit,
hält diesen Workshop ab.
Es werden Optionen für den Umgang mit Vorurteilen und Anfeindungen
gegen Minderheiten und Engagierte diskutiert und getestet. Wie bewahre
ich souverän meine Haltung und wirke verbalen Angriffen entgegen.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Anmeldung erbeten,
denn die Teilnehmerzahl ist – aufgrund der räumlichen Kapazität –
begrenzt.
Anmelden und teilnehmen darf jeder, der sich bei diesem Thema
angesprochen fühlt.
"Familienoase" - Mütter-/Väter- und Familienzentrum
Landsberg am Lech e.V.
Waldheimer Str. 1186899 Landsberg am Lech
Telefon: 08191 – 4289363 Email: kontakt@familienoase.org
Näheres zum Workshop siehe HIER.
7. Einsatz von Laiendolmetschern im Landkreis Landsberg über Helferkreis-Zuschüsse abrechnen
Die neuen Laiendolmetscher*innen haben gerade ihre Ausbildung
beendet und freuen sich auf ihren Einsatz.
Falls Sie deren
Unterstützung benötigen, können Sie die Rechnung über den jährlichen
Förderantrag für Helferkreise abrechnen.
Die aktuellen Absolventen der Schulung zum Laiendolmetscher:
- ARABISCH Laiendolmetscher
- PERSISCH Laiendolmetscher
- TIGRINYA Laiendolmetscher
- WOLOF, SONGHAI Laiendolmetscher (Senegal, Mali etc.)
8. Hilfreiche Projekte zum Thema Asyl
- Kurse bei Kolping Akademie: NEU!!
- Weilheim: Berufsbezogene Sprachkurse mit
Ziel A2 und B1 „DeuFöV“ -
- Landsberg am Lech: Kursangebot – Deutsch für
Ausbildung & Beruf „DeuFöV“
- Weitere Termine, Informationen und
Ansprechpartner zu den berufs-bezogenen Sprachkursen
finden Sie hier: Kursangebot "DeuFöV" Deutsch für Ausbildung und Beruf.
- Kolping Akademie Einstufungstests:
- Termine
- Landsberg am Lech: Mittwoch 29.08.2018 und Mittwoch 12.09.2018 – 14:00 Uhr
- Weilheim: Donnerstag 06.09.2018 und auf Anfrage
- Um an einem BAMF Integrationskurs teilnehmen zu können, ist dieser Test
unbedingt notwendig und auch eine verpflichtende Vorgabe vom BAMF.
- Voraussetzung für die Teilnahme am Einstufungstest:
- Berechtigung/Bewilligung vom BAMF oder Verpflichtung vom Jobcenter,
- Verpflichtung vom Landratsamt/Ausländerbehörde muss vorliegen und am Tag der Einstufung mitgebracht werden.
-
Bitte melden Sie die Teilnehmer schriftlich an:
Beispiel (bitte so schreiben – Nachname in Großbuchstaben, Vorname): MUELLER, Lisa geb. 22.12.1989 - Eine weitere wichtige Information ist die Mitteilung, ob der/die
Teilnehmer/in bereits alphabetisiert ist, d.h. lesen und schreiben
kann.
Es gibt für Menschen, die nicht alphabetisiert sind, einen speziellen Einstufungstest.
- Die Kolping Akademie ist
Kooperationspartner des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
(BAMF) und hat bereits erfolgreich Teilnehmer zum Deutsch-Sprachtest
geführt.
- Zugleich ist die Kolping Akademie zertifiziertes
telc-Prüfungszentrum und berechtigt, regelmäßig telc-Sprachprüfungen
durchzuführen.
- Bei Rückfragen, z. B. zum Stand der Teilnehmeranmeldungen, weitere Termine zum Einstufungstest usw. wenden Sie sich bitte gerne telefonisch oder per E-Mail an
- Selma Amedovski-Morawiec
Lehrgangsleitung Integration Landsberg Mo & Do - Weilheim Di, Mi & Fr
LL selma.amedovski@die-kolping-akademie.de, Tel. 08191 946413
- Kirchenasyl
neue Kriterien des BAMF finden Sie HIER.
- Der Newsletter der Integrationsbeauftragten der bayerischen
Staatsregierung Frau Mechthilde Wittmann
erscheint monatlich, HIER finden Sie die Ausgabe für August.
Bei Interesse können Sie sich auch direkt in den Verteiler aufnehmen lassen.
- Erstinformation für Asylsuchende in Bayern
Diese Erstinformation richtet sich an neu in Bayern ankommende Asylsuchende.
Sie gibt einen Überblick über die ersten Schritte im Asylverfahren und die wichtigsten rechtlichen Grundlagen.
Die Information soll beantworten, welche Entscheidungen bei einem Asylverfahren möglich sind und welche Möglichkeiten sich daraus jeweils ergeben.
Sie ist in folgenden Sprachen erhältlich: Deutsch, Englisch, Französisch, Urdu, Arabisch, Dari.
Im Internet zu finden unter Bayerischer Flüchtlingsrat - Materialien
Herzlichen Gruß aus dem Landratsamt
Ihre Integrationslotsin
Stefanie v. Valta
Stefanie.vonValta@lra-ll.Bayern.de, 08191-129 1398
Von-Kühlmann-Str. 15, 86899 Landsberg am Lech, Zimmer 102
Falls Sie in Zukunft keine Informationen per Mail erhalten möchten, bitten wir Sie um eine kurze Rückmeldung mit dem Hinweis "Abmeldung".
Brief der Neuigkeiten verpasst? hier
finden Sie alle bisher erschienen
Ausgaben.
Vielleicht kennen Sie noch jemanden, dem Sie den Brief der
Neuigkeiten empfehlen wollen?
Anmeldung jederzeit möglich per E-Mail an die Integrationslotsin.
29.08.2018 - Detail-Datei