![]() |
![]() |
Ein herzliches Grüß Gott
Foto: Detlef Fiebrandt – 2018
Heute informiere ich Sie mit folgenden Themen:
1. Bayern bei Integration in Arbeit auf Erfolgskurs
2. Bewerbungstraining für Migrantinnen
3. Einjährige Maßnahme „Erweiterung der Pflegehelferausbildung für Asylbewerber und Flüchtlinge“
4. Die Koordinationsstelle Inklusion sucht Menschen, die sich gerne fotografieren lassen
5. Refugee Week in Augsburg
6. Fit For Work – das neue Förderprogramm für Ausbildungsstätten
7. Projekte und Anfragen
1. Bayern bei Integration in Arbeit auf Erfolgskurs
Diese gute Nachricht aus dem Innenministerium ist nur ein Ergebnis Ihres Engagements für die Geflüchteten und gibt Anlass zu echter Freude: (24.05.2019 - Veröffentlichung des Ministeriums des Innern, für Sport und Integration)"Knapp vier Jahre nach dem großen Flüchtlingszugang im Herbst 2015 können wir in Bayern mit Stolz feststellen: Wir stehen bei der Integration von Geflüchteten in Arbeit, aber auch von Ausländern ohne Fluchthintergrund im Vergleich zu den anderen Ländern hervorragend da."
Dieses positive Fazit hat Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann heute bei einem Besuch des Ausbildungsbetriebs EuWe Eugen Wexler GmbH & Co. KG in Lauf a. d. Pegnitz gezogen. Wie der Minister bekannt gab, ist im Freistaat die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten aus den acht wichtigsten Asylherkunftsländern innerhalb nur eines Jahres (Februar 2018 - Februar 2019) von rund 39.500 auf 52.100 gestiegen – ein Zuwachs um ganze 32 Prozent.
„Diese erfreuliche Entwicklung ist ein klarer Beleg, dass in Bayern die Integration der Geflüchteten in Arbeit gelingt", so der Minister. Mit Blick auf den syrischen Auszubildenden Mohamad Hawash, der 2015 nach Deutschland kam und heute über seine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker bei EuWe berichtete, sagte Herrmann: „Über einen so erfolgreichen Werdegang wie den von Herrn Hawash freue ich mich als Integrationsminister natürlich besonders."
2. Bewerbungstraining für MigrantInnen
Die Volkshochschule LL bietet speziell für MigrantInnen ein Bewerbungstraining an, damit diese sich auf dem Arbeitsmarkt professionell präsentieren können. Voraussetzung ist der Abschluss eines B1-Deutsch-Kurses. Näheres unter: P1011 Bewerbungstraining für Migrantinnen nach Abschluss B1/B2-Sprachkurs3. Einjährige Maßnahme „Erweiterung der Pflegehelferausbildung für Asylbewerber und Flüchtlinge“
Mit der einjährigen Maßnahme wird eine erweiterte Pflegehelferausbildung für Personen erprobt, welche zwar über einen Mittelschulabschluss, jedoch nicht über ausreichende Sprachkompetenz zum direkten Einstieg in die einjährige Pflegehelferausbildung verfügen.Neben der für die Pflegehelferausbildung erwünschten Sprachkompetenz wird Allgemeinwissen und einschlägiges Fachwissen vermittelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden befähigt, im Anschluss eine einjährige Ausbildung zum*r Pflegefachhelfer*in zu absolvieren.
Bei Nachweis eines mittleren Bildungsabschlusses oder höher, besteht bei entsprechender sprachlicher Kompetenz die Möglichkeit sich zum direkten Eintritt in die Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung zu bewerben.
4. Die Koordinationsstelle Inklusion sucht Menschen, die sich gerne fotografieren lassen
Wir planen eine Fotoausstellung, die das Thema Hindernisse und Barrieren im täglichen Leben aufzeigt. Auf den Fotos sollen Menschen aus dem Landkreis Landsberg am Lech abgebildet werden. Sie zeigen Orte, die nicht so einfach zu erreichen sind, z.B. Menschen im Rollator, im Rollstuhl, mit dem Kinderwagen, mit Gehbeeinträchtigung, als blinde Person, als gehörlose Person, Personen mit schweren Taschen, ausländische Personen, die Schilder oder Informationen nicht kennen, Kinder, die die Informationen nicht erreichen bzw. lesen können, usw. Das Ziel der Ausstellung ist, neben dem Aufzeigen von Barrieren, auch das Verständnis wecken, dass es für alle Menschen von Vorteil ist, wenn es keine Hindernisse mehr gibt.Die Eröffnung der Ausstellung findet am 14.09.2019 statt und geht in eine Wanderausstellung im Landkreis Landsberg am Lech über.
Haben Sie Interesse an der Thematik Barrieren und Hindernisse mitzuarbeiten? Möchten Sie in Ihrer Gemeinde aufzeigen, wo sich Hindernisse befinden? Wenn Sie dabei auch gerne noch fotografiert werden möchten, dann freuen wir uns über eine kurze Vorstellung bis zum 29. Mai 2019. Nach unserem Motto „Wir wachsen zusammen“ gestalten wir den Landkreis Landsberg am Lech inklusiver! Weitere Infos hier.
Bitte melden Sie sich bei Nicole Vokrouhlik, Koordinatorin Inklusion im Landratsamt Landsberg am Lech unter:
Telefon: 08191-129 1274 oder E-Mail: Inklusion@LRA-LL.bayern.de .
5. Refugee Week in Augsburg
Von Montag, 10.06. bis Sonntag, 30.06.2019 findet die Refugee Week 2019 in Augsburg statt. Veranstaltungen unterschiedlicher Art zum Thema “Flucht & Asyl” rund um den Internationalen Tag des Flüchtlings am 20. Juni.Infos und Programm hier.
6. Fit For Work – das neue Förderprogramm für Ausbildungsstätten
Das bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat ein neues Förderprogramm aufgelegt, das Firmen unterstützt, die Menschen mit Migrationshintergrund ausbilden wollen. Näheres finden Sie hier.7. Hilfreiche Projekte und Anfragen
- Fair Trade Town Landsberg
-
Vortrag von Prof. Dr. Dr. Alexander Lohner
am 07. Juni 2019 um 19 Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche in Landsberg.
Thema: FLUCHTURSACHEN UND FAIRER HANDEL – Näheres hier.
- Neue Berufssprachkurse
bietet die Kolping Akademie
an.
Näheres hier und auf unserer Homepage: Landkreis Landsberg - Deutsch Lernen
- Projekt-Webseiten der lagfa:
Nicht nur die Sprachpaten- und Kompetenzprojekte (lagfa - Sprache schafft Chancen) haben eine eigene Homepage mit allen Standorten sondern auch das lagfa-Projekt „Miteinander leben – Ehrenamt verbindet“. Hier finden Sie tolle Integrationsprojekte und möglicherweise Inspiration für Aktionen in Ihrem eigenen Tätigkeitsfeld. Ein Blick auf die Seite lohnt sich allemal. Die Fortbildungsreihe „Sprachcoaching DaZ für Arbeit und Beruf“ der Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch wird ebenfalls empfohlen.
- Abigail (24 J.) und
alleinerziehende Mutter sucht
eine Ehrenamtliche, die sie
beim Lernen des Deutsch-Wortschatzes
für Bäckereifachangestellte
unterstützen kann, da sie bei Ihle ab September eine Ausbildung
beginnen kann.
Falls Sie Zeit und Lust haben, wäre es schön, wenn Sie Abigail unter 0152-17220367 anrufen (ab 17.30 Uhr).
- Adsi sucht Unterstützung
bei der Wohnungs- und Jobsuche. Außerdem würde er gern
Small-Talk üben, einfach Gespräche auf Deutsch. Bitte
Integrationslotsin kontaktieren.
Herzlichen Gruß aus dem Landratsamt
Ihre Integrationslotsin
Stefanie
v. Valta
Stefanie.vonValta@lra-ll.Bayern.de, 08191-129 1398
Lechfeldstr. 120, 86899 Landsberg am Lech, Zimmer 109
Falls Sie in Zukunft keine Informationen per Mail erhalten möchten, bitten wir Sie um eine kurze Rückmeldung mit dem Hinweis "Abmeldung".
Brief der Neuigkeiten verpasst? hier
finden Sie alle bisher erschienen
Ausgaben.
Vielleicht kennen Sie noch jemanden, dem Sie den Brief der
Neuigkeiten empfehlen wollen?
Anmeldung jederzeit möglich per E-Mail an die Integrationslotsin.
30.05.2019 - Detail-Datei