![]() |
![]() |
Ein herzliches Grüß Gott
Heute informieren wir Sie mit folgenden Themen:
1. Wir sind telefonisch und per E-Mail für Sie da
2. Information an die Bewohner in Asylunterkünften
3. Hilfreiche Seiten in der jetzigen Zeit für Integration
4. Erreichbarkeit Agentur für Arbeit und Jobcenter
5. Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten – Handbuch für Ehrenamtliche
6. Hilfreiche Projekte
1. Wir sind telefonisch und per E-Mail für Sie da
Die Corona-Hotline, die das Landratsamt Landsberg am Lech
für alle
Fragen rund um das Thema Coronavirus eingerichtet hat,
ist bis auf
weiteres unter der Rufnummer 08191-129-1680 erreichbar.
- täglich (Montag bis Freitag) jeweils in der Zeit von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
- an den Wochenenden (Samstag und Sonntag) jeweils in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr :
Für Fragen rund um das Thema Integration, Ausländer- und Asylrecht
stehen wir Ihnen telefonisch unter der
2. Information an die Bewohner in Asylunterkünften
Sowohl in den staatlichen Unterkünften als auch in den von den Landratsämtern und kreisfreien Städten betriebenen dezentralen Unterkünften wird alles getan, um die Bewohner über das Coronavirus und die notwendigen Verhaltensweisen zu informieren.
Neben Aushängen in mehreren Sprachen werden
- die mehrsprachigen Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, u. a. auch mit Hygienetipps, verteilt und auf die ebenfalls mehrsprachigen allgemeinen Informationen der Bundesintegrationsbeauftragten zum Corona-Virus hingewiesen.
- Ebenso verteilt wurde die Allgemeinverfügung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege vom 20. März 2020
Vorläufige Ausgangsbeschränkung anlässlich der Corona-Pandemie
in deutscher und englischer Sprache
3. Hilfreiche Seiten in der jetzigen Zeit für Integration
Aktuell können wir folgende Informationsquellen empfehlen und bitten, diese auch den Menschen in den Unterkünften weiterzugeben:
- Die mehrsprachigen Informationen der Bundesregierung auf der Website der Bundesintegrationsbeauftragten
Coronavirus – wir informieren in mehreren Sprachen
- Die Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung,
u.a. auch mit Hygienetipps (Piktogramme, tw. mehrsprachig):
Informationen zum neuartigen Coronavirus / Covid-19
- Dazu eine Reihe von Erklärvideos:
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus
4. Erreichbarkeit Agentur für Arbeit und Jobcenter
Für tagesaktuelle Informationen nutzen Sie bitte diesen Link: Bundesagentur für Arbeit
und den Hinweis Einschränkungen aufgrund Corona-Virus
5. Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten – Handbuch für Ehrenamtliche
Das „MigraNet – IQ Landesnetzwerk Bayern“ und die „Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH“ haben eine Praxishandreichung für Ehrenamtliche zum Thema„Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ herausgegeben. Das Handbuch gibt einen Überblick über folgende Themen:
- Anerkennung ausländischer Qualifikationen
- Arbeitsmarktzugang für Geflüchtete
- Teilnahme an Integrations- und Berufssprachkursen
- Umgang mit Traumafolgestörungen
Hier können Sie die Handreichung einsehen und kostenfrei downloaden:
IQ Netzwerk - Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten - Informationen für Ehrenamtliche
6. Hilfreiche Projekte und Anfragen
- Infografik IHK: „Beschäftigung von Geflüchteten – wer darf arbeiten?“
- LKW-Fahrer werden: die Trucker Akademie informiert, wie Flüchtlinge das realisieren können:
hier Fahrermangel dank Integration beheben? LKW - Trucker in Deutschland werden?
- Kostenlose Lern-App Anton: für Kinder von der 1. – 13. Klasse ohne Werbung für den Heimunterricht:
ANTON - Lerne einfach mit Spaß für die Schule
- Schule daheim: Die öffentlich-rechtlichen Sender bieten eine Fülle von Lernangeboten für zuhause an.
- Schule daheim - ARD-weite Lernangebote für Schüler
- Virtuelles Klassenzimmer des ZDF
- KIKA – der Kinderkanal: Täglich Nachrichten,
Wissensmagazine und viel Platz für Entspannung und Unterhaltung für
Kinder und Erwachsene in der Corona-Krise:
- Gemeinsam zuhause
Wir bleiben dahoam. Passen Sie gut auf sich auf!
von Ihrer Integrationslotsin
Stefanie
v. Valta
Stefanie.vonValta@lra-ll.Bayern.de, 08191-129 1398
Lechfeldstr. 120, 86899 Landsberg am Lech, Zimmer 109
Falls Sie in Zukunft keine Informationen per Mail erhalten möchten, bitten wir Sie um eine kurze Rückmeldung mit dem Hinweis "Abmeldung".
Brief der Neuigkeiten verpasst? hier
finden Sie alle bisher erschienen
Ausgaben.
Vielleicht kennen Sie noch jemanden, dem Sie den Brief der
Neuigkeiten empfehlen wollen?
Anmeldung jederzeit möglich per E-Mail an die Integrationslotsin.
31.03.2020 - Detail-Datei