Senioren helfen Senioren in Zeiten der Pandemie
Was können wir tun?
Themen-Ueberblick
So weit man sich physisch nicht treffen kann, bieten Video-Chats eine Alternative.
FaceTime, Skype. Webex oder ???
Welche einfachen Möglichkeiten gibt es, die Senioren bei solchen Kontaktversuchen zu unterstützen, kostenlos und unkompliziert? Es wäre wichtig, die Verwandten und Freunde auch zu sehen, nicht nur zu hören, ohne lange Voranmeldung, einfach zu handhaben, ohne Scheu sich zu blamieren? Muss man da auch an Patenschaften denken?
Der Zugangs-Link besteht nur aus einer URL, also einer Web-Adresse,
Den ruft man zB in Firefox oder Chrome auf, dann braucht man logischerweise ein Kamera und ein Micro.
Der Standard-Jitsi-Server ist
Viel Spaß
Liebe Senior:in, was suchst Du, was bietest Du?
zB Einkaufshilfe, Spazierengehen, online Chat, online Spiel.
fällt Dir spontan was ein, was man machen könnte?
Es gibt viele Senior:innen, die Probleme in der Pandemie haben - Einsamkeit, Versorgung etc.
Eines ist zB die Anmeldung zur Impfung.
Welche Ideen gibt es, ihnen zu helfen
Seniorenbeirat, Landratsamt, AWO u.a.
Sie muss man befragen, was wirklich gebraucht wird.
In Zusammenarbeit mit dem Robert Koch Institut wurde ein Impfterminrechner entwickelt, der verschiedene Szenarien durchspielen kann.
omnicalculator.com ... impfterminrechner
Bei der Impfrate kann man zwischen "Plan der Bundesregierung", "tatsächlich", oder "Benutzer-definiert" wählen.
Dieser Impfterminrechner kann unter der web-Adresse:
www.omnicalculator.com/health/impfterminrechner
aufgerufen werden.
Er bietet kompakte Informationen zu häufigen Fragen rund um die Corona-Impfung anund wird jeden Werktag mit der Anzahl der laut RKI durchgeführten Impfungen aktualisiert.
Vorsicht vor Corona-Betrügern
Laut einem Artikel des Landsberger Tagblatts vom 23.01.2021 mit der Überschrift "Vorsicht vor Corona-Betrügern" besteht die Gefahr, dass vor allem Senioren am Telefon durch Betrugsmaschen zur Freigabe wichtiger persönlicher Daten überredet werden. Die bayerische Polizei warnt daher, keine fremden Personen in die Wohnung zu lassen und telefonisch keine Angaben über eigene Vermögenswerte zu machen. Im geringsten Zweifel sollte die Polizei über Notruf 110 angerufen werden und der Austausch mit Verwandten und Bekannten erfolgen.
Zusammenarbeit mit dem LT Warst du das, Ernst, der die Anregungen gegeben hat? Sonst bietet sich eine Zusammenarbeit doch an.
Hilfesuchende Senioren kommen ins MGH, bitten einen Paten, das Formular auszudrucken, füllen es aus oder lassen es ausfüllen und schicken es ans LRA oder ans Impfzentrum. Das macht die Sache doch ganz einfach. Das könnten wir doch auch leisten, sogar wir in unserem Seniorenbüro in Penzing. Gute Idee?
Die Anregung kam nicht von uns.
Zusammenarbeit heißt, wir unterstützen das, indem wir die Info in unseren Kreisen weitergeben.
Laut Artikel im LT ging die Initiative vom LT aus. Das LT hat sich sehr verdient um seriöse Informationen zu Corona gemacht - finde ich, zB Corona-Update im LT.
Wie könnte die Zusammenarbeit aussehen?
Im übrigen denke ich, dass unsere Unterstützung beim Online-Anmelden immer noch relevant ist.
Der Grundton ist jetzt nicht: wir retten die 70plus,
sondern wir bieten den 70plus, ihre IT-Fertigkeiten zu fördern anhand der Aufgabe "Impf-Anmeldung".
Soweit die SeniorInnen Messenger bereits installiert haben, bieten diese meist Video-Meetings an, wenn die Gruppen klein sind (zB bis 4 Personen).
Herr Rais Parsi von Landratsamt LL sucht ehrenaml. Mitarbeiter für Wohnraumberatung.
Es gibt 2 Interessentinen, eine davon bin ich, Petra
Hallo ihr Lieben, hoffe, es geht euch allen gut.
Hat evtl jemand Lust bei einem Projekt mit zu arbeiten?
Herr Rais Parsi von Landratsamt LL sucht ehrenaml. Mitarbeiter für Wohnraumberatung.
Er hat gute Ideen, allerdings sollte das Projekt noch weiter entwickelt werden.
Es gibt 2 Interessentinen, eine davon bin ich