Sprachliche und berufliche Weiterbildung
Themen-Ueberblick
LMU München „Lernen-Lehren-Helfen“ (LLH)
Infos hier mit Links zum Download der Apps
Ab sofort ist die neue Smartphone-App WIR in Deutschland – Zusammen Leben Lernen 2.0
in den App-Stores erhältlich: qrco.de/bbe22s
WIR in Deutschland 2.0 ist die Fortsetzung der 2019 erschienenen App WIR in Deutschland und ergänzt das Themenfeld um sechs weitere Kapitel. Die Apps der WIR-Serie vermitteln zivilgesellschaftliche Regeln sowie die diesen zugrundeliegenden Werten und Prinzipien in leicht verständlicher deutscher Sprache, sodass sie eine optimale Unterstützung für die Orientierung in Deutschland sind.
Die App entlastet Asylhelferkreise und Ehrenamtliche und unterstützt die Integration von Geflüchteten und Zuwanderern, indem sie informiert, aufklärt und dabei konkrete Kommunikationshilfe leistet. Durch zahlreiche interaktive Übungen wird nicht nur ein wirkliches Verstehen der Lerninhalte ermöglicht, sondern auch die Motivation der Lerner nachhaltig angeregt.
Um ein umfassendes Gesamtpaket zu liefern, beinhaltet WIR 2.0 nicht nur die sechs neuen Kapitel, sondern auch die bereits bekannten Themengebiete aus WIR in Deutschland und ein Kapitel zum Thema „Umgang mit Corona“, das neben Deutsch auch in den Sprachen Englisch, Türkisch, Arabisch und Kurdisch verfügbar ist. Die Nutzer erhalten Zugriff auf insgesamt 13 Teilbereiche gesellschaftlichen Wissens, die individuell bearbeitet werden können. Jedes Kapitel besteht aus informativen Sachtexten, alltagsnahen Dialogen und erläuternden Wortschatzübersichten. Abwechslungsreiche Audioaufnahmen sowie anschauliche Animationen wirken motivierend. Darüber hinaus bietet jedes Kapitel eine Vielzahl handlungsorientierter Übungen, die eine aktive Lernerbeteiligung ermöglichen. Durch direktes Korrekturfeedback erhält der Nutzer sofortige Rückmeldung zur Bearbeitung der Aufgaben. Auf diese Weise wird selbstgesteuertes Lernen ermöglicht.
WIR in Deutschland 2.0 ist deutschlandweit kostenlos downloadbar. Durch ihre Offline-Funktion ist die App unabhängig von der Verfügbarkeit eines Internetzugangs jederzeit nutzbar. Sie funktioniert auf allen gängigen Smartphones mit Android- und iOS-Betriebssystem sowie auf Chromebooks.
DOWNLOAD WIR 2.0 für Android und iOS: https://qrco.de/bbe22s
BAMF Integrations-/Deutschkurse |
|||||||||
Kurs |
Kursbezeichnung |
Bemerkung |
Kursbeginn |
Wochentage |
Uhrzeit |
Ziel |
Kursort |
Ansprechpartner |
Neu/Laufend |
IK 84 |
Allgemeiner Integrationskurs für Anfänger |
derzeit in Modul 3 |
läuft bereits |
Montag bis Freitag |
08.30 - 12.45 Uhr |
B 1 |
Landsberg |
Fr. Angelika Klaus ☎ 08191-9464-13 |
laufend |
IK 92 |
Allgemeiner Integrationskurs für Anfänger
(Nachmittagskurs) |
Start mit Modul 1 |
07.09.2020 |
Montag bis Donnerstag |
13.15 - 17.30 Uhr |
B 1 |
Landsberg |
Neu |
|
IK 96 |
Alphabetisierungs-Kurs für Wiederholer - 300
Stunden |
Start mit WH1 |
11.08.2020 |
Dienstag bis Freitag |
08.45 - 13.00 Uhr |
A2/B1 |
Landsberg |
Neu |
|
IK 94 |
Allgemeiner Integrationskurs für Wiederholer und
Fortgeschrittene (Abendkurs) |
Start mit Modul 4 |
20.10.2020 |
Dienstag bis Donnerstag |
17.45 - 21.00 Uhr |
B 1 |
Landsberg |
Neu |
Am Montag, den 28. September 2020 startet der neue Kurs für Frauen, die hier beruflich ankommen wollen.
Hier finden Sie einen Bericht über den 1. Fahrrad-Kurs für Frauen.
Vielleicht kann das noch mehr Frauen zum Mitmachen motivieren.
Gerne nimmt das Team Spenden – monetär und in Form von Damenfahrrädern – entgegen,
denn nach den Kursen soll es weitergehen.
Und auch die Verkehrswacht freut sich über jede Art von Unterstützung.
Ihre Ansprechpartnerin: