Beratung von Senioren im Kratzertreff ist derzeit nicht möglich.
Ausweg: Online-Beratung
Themen-Ueberblick
Die bisher sehr erfolgreich laufende Sprechstunde für alle Probleme mit Smartphone und Tablet wird nun ab Januar 2021 wöchentlich angeboten. Jeden Donnerstag von 10 – 12 Uhr stehen ehrenamtliche Spezialisten des MGH bereit, um Ihre Probleme zu lösen. In den „Lockdown“-Zeiten können wir leider keine Präsenzsprechstunde im Kratzertreff anbieten und haben uns deshalb eine andere Lösung ausgedacht. Sprechstunde digital >>
Was muss/kann man über die Corona-Impfung wissen?
Was kann man tun?
Im Landsberger Tagblatt vom 27.Januar 21 gibt es
Informationen rund ums Impfen.
Der erste notwendige Schritt ist die Anmeldung, bevor man einen Termin bekommt. >>
Dazu kann man sich in der Warteschleife vergnügen, oder man kann das online probieren.
Das geht ganz einfach, ... bei etwas EDV-Erfahrung.
Viele Senior:innen haben diese allerdings nicht. Senior:in hat schon mal Probleme mit der sch... Computerei.
Da zu helfen ist Aufgabe für den Landsberger Digital-Kompass.
So mancher Senior ist überfordert, wenn er einen Impftermin haben will.
Können wir Senioren uns da gegenseitig helfen? >>
Im Fernsehen kam am 19.1. ein Bericht, der dramatisch schilderte, wie schwierig das oftmals ist.
Es sind Ehrenamtliche gezeigt worden, die in der Warteschleife hängen, um für einen Schützling einen Termin zu organisieren.
Vermutlich gehts so nicht. Aber wie dann?
Eine Liste aushängen und dann alle eingetragenen anmelden - so einfach geht das nicht. Anamnese ist erforderlich und damit gehts um Datenschutz.
Wo gibs hilfreiche Adressen, wo kann man sich anmelden >>
Das ist die Antwort nach erfolgreicher Registrierung: Warten Sie, bis Sie aufgerufen werden. >>
Ihre Anmeldung zur COVID-19 Impfung wurde erfolgreich entgegengenommen.
Sie werden automatisch per E-Mail und/oder SMS kontaktiert, sobald Sie an der Reihe sind.
Eine weitere Kontaktaufnahme mit dem für Sie zuständigen Impfzentrum ist daher nicht erforderlich.
Bitte verzichten Sie auch auf Nachfragen, da dies die Kapazitäten der Impfzentren belastet und zu Verzögerungen im Ablauf der Terminvereinbarungen führt.
Die Vergabe der Impftermine orientiert sich an der Zugehörigkeit zu der jeweils aufgerufenen Prioritätengruppe. So wird sichergestellt, dass immer die besonders gefährdeten Menschen zuerst geimpft werden.
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Um einen Impf-Termin zu bekommen, muss man sich zuerst registrieren.
Das geht auch Online. Aber doch nicht so einfach. >>
Wenn man etwas geübt ist, geht es ganz gut. Es werden Verfahren eingesetzt, die zB beim Online-Banking, Internet-Shopping eingesetzt werden.
Aber von 5 Senioren, mit denen ich das Verfahren durchgegangen sind, sind 3 gescheitert.
Das sind so Stolpersteine:
Vorbedingung: man braucht
Verfahren: man muss können
Alles normale Verfahren, da haben die Entwickler nix falsch gemacht.
Aber die Vielfalt kann auch ein Irrgarten sein.
Man möchte ja gerne helfen, aber wie?
Nich so einfach in Zeiten der Pandemie >>
Was nicht so einfach geht
Nix tun geht schon gar nicht.
Quicksupport ist ein kostenloses Fernwartungsprogramm aus der TeamViewer-Familie.
Damit kann die Enkel:in, Senior:in, Freund:in einem über die Schulter schauen, auch wenn sie kilometerweit entfernt ist.
Das ist hilfreich immer wenn Senior:in auf dem Smarty nicht mehr weiter weiß, dann kann Freund:in per Quicksupport helfen. >>
Schritte auf dem Smarty
Schritte von Freund:in
TeamViewer QuickSupport wurde speziell entwickelt für: Schnellen Support >>
Das sagte Laumann aus NRW. Was heißt das für uns? a) Problem nicht so schlimm b) Problem nicht so schwer lösbar >>
Das sagte der NRW-Gesundheitsminister in einer Talkrunde.
Für mich und das Projekt heißt das:
seit Januar 2020 geht Quicksupport für Samsung-Geräte nur noch, wenn diese SamsungKnox unterstützen
What the f... ist SamsungKnox? >>
siehe TeamViewer Community, Nadin1, September 2020:
Ja, das AddOn für die TeamViewer App für Samsung Geräte wird seit Mitte Januar 2020 nicht mehr unterstützt.
Um dennoch Samsung Geräte fernsteuern zu können, müssen diese Geräte daher seit Januar 2020 Samsung Knox unterstützen.
Es tut mir leid, aber wenn dein Gerrät Knox nicht unterstützt wird eine Fernsteuerung nicht möglich sein.
Nachdem QuickSupport nicht ging, hab ich Anydesk probiert. Hat funktioniert. >>
Auf dem Smarty im PlayStore nach Anydesk gesucht, Installieren.
Allerdings werden auch verschiedene AddOns gebraucht, die zuerst installiert werden müssen.
Hat dann aber geklappt. Mit entsprechenden Weiter-Klicks.
Anydesk ist quasi ein Spinoff von TeamViewer und hat gleiche/ähnliche Funktionen.
Beide sind europäische Firmen
ich hab ein iPhone
geht da quickSupport überhaupt? was wird bei iPhone verlangt?
schwierig, Strategie: eh die gehobenen Clienten
Man kann zwar sich auch auf iPhone einstellen, aber auch hoffen, dass die eh zu den gehobeneren Benutzern zählen, die weniger Schwierigkeiten haben
Quicksupport funktioniert auch auf IPHONE >>
Bitte aus dem ApppleStore "Quicksupport Teamviewer" laden
Fragen und Antworten zum Online Registrierungsportal
vom Bayrischen Gesundheitsministerium >>
Zu verschiedenen Fragen gibt es da Anworten, zB
Landsberger Tagblatt startet Aktion Impfpate
Senior:innen mit IT-Problemen können sich von ihren Helfern ein Formular aus dem Netz laden, dieses ausfüllen und ans Gesundheitsamt schicken.
unsortierte Beiträge