Briefe der NeuigkeitenThemen    - Beiträge    - public
Brief der Neuigkeiten Nr. 57 – CORONA - Januar 2021     neuer Beitrag
LandsAid e.V. in Türkei engagiert
LandsAid e.V. engagiert sich derzeit in der Türkei und versorgt syrische Geflüchtete ohne Geld und in selbst gebauten Lagern mit Essen.
Mehrgenerationenhaus Landsberg am Lech bietet Unterstützung während der Pandemie
Das AWO-Mehrgenerationenhaus unterstützt die Bürgerinnen und Bürger auch während der 2. Welle der Pandemie, um die vorübergehenden Einschränkungen des Alltagslebens gut bewältigen zu können.
Wer Unterstützung benötigt oder sich nach Austausch sehnt, kann sich ebenso an das Mehrgenerationenhaus wenden wie Menschen, die gerne helfen wollen.
BAMF Statistik Asyl für 2020
Die neue Statistik des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge für das Jahr 2020 ist erschienen.
Abschied von Sabine Hüsken und Aktuelles aus der Flüchtlings- und Integrationsberatung
Nach 29 Jahren in der Migrationsberatung geht Sabine Hüsken nun in den Ruhestand. Der ev. Gemeindeverein wird weiterhin durch Elke Puskeppeleit, Heike Roletscheck und Markus Schupp in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit aktiv bleiben.
Zugang zu Gemeinschaftsunterkünften für ehrenamtlich Engagierte
Der Zugang zu Gemeinschaftsunterkünften ist auch für ehrenamtlich Engagierte unter
Beachtung der allgemein gültigen Regelungen weiterhin erlaubt.
Ein Haushalt darf 1 Person zu Besuch empfangen.
Wie bisher: Besuche bitte bei der Integrationslotsin vor dem ersten Besuch anmelden, danach eigenständig eine Liste mit den Besuchsterminen führen.
Von der Schule in den Beruf
Der Flyer Von der Schule in den Beruf vom MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen richtet sich an junge Neuzugewanderte und ihre Eltern und beantwortet Fragen rund um die Ausbildung. Verfügbar in Deutsch, Arabisch, Türkisch und Persisch.
Cinema, Cinema!
Geflüchtete können auf diesem Portal vom Allerweltshaus Köln gemeinsam Filme auswählen, schauen und diskutieren.
Cinema, Cinema! Refugee\'s Cinema Projekt Bitte weitersagen!
Herzlich willkommen zu diesem Brief im Corona-Januar 2021
Siehe
Brief der Neuigkeiten Nr. 57 CORONA Januar 2021 (pdf)
Informationen zu den Impfungen in mehreren Sprachen
Hier finden Sie ein
Brief der Neuigkeiten Nr. 56 – CORONA - Weihnachten 2020     neuer Beitrag
Was tun während des Lockdown?
In der Anlage finden Sie eine kleine Ideensammlung auf Englisch, was migrantische Familien und Einzelstehende während des Lockdown unternehmen können, ohne sich und andere zu gefährden.
Medizinischer Guide
Einen medizinischen Guide in mehreren Sprachen finden Sie in der Anlage.
Angebot zur Traumatherapie in Farsi und Dari
Im Rahmen der Studie ReCAP – Culturally Adapted Psychotherapy for Refugees beginnen wir im Frühjahr ein Gruppenprogramm für Dari/Farsi-sprechende Männer an der Traumaambulanz der LMU.
Sozialministerium: Start der Aktion gegen Verschwörungsmythen
"Durch die Corona-Pandemie sind bei vielen Menschen Unsicherheiten entstanden. Extremisten aus allen Phänomenbereichen versuchen diese Ängste für ihre Ziele zu nutzen und durch die Verbreitung von Verschwörungsmythen und Falschmeldungen die Gesellschaft zu spalten." Hier werden eine Vielzahl an Initiativen, Maßnahmen und Präventionsprojekten vorgestellt: Aktion gegen Verschwörungsmythen
Weihnachtsbrief von Staatsminister Herrmann und Staatssekretär Eck
Herr Staatsminister Joachim Herrmann und Herr Staatssekretär Eck wenden sich in diesem Jahr mit einem Weihnachtsbrief an Sie. Diesen finden Sie in der Anlage.
Trotz der überraschenden Pandemie sind doch einige Projekte gestartet.
Die 11. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung hat ein klares Ziel
Liebe Leserin und lieber Leser,
die „stade Zeit“ bekommt in diesem Jahr wieder ihre Bedeutung zurück.
Vielleicht kann der Brief der Neuigkeiten Sie dabei mit folgenden Themen begleiten.
Brief der Neuigkeiten Nr. 55 – November 2020     neuer Beitrag
LandsAid plant Einsatzteams für Flüchtlingslager Thessalonikis
Schlechte Bedingungen, fehlende Ressourcen, unzureichende medizinische Versorgung in den Flüchtlingslagern Thessalonikis – LandsAid plant Einsatzteams - siehe Anhang
Essen mit den Helferkreisen
Auf Einladung von Herrn Landrat Thomas Eichinger wurden in den vergangenen Monaten Corona-bedingt einzelne Helferkreise zum Essen mit der Integrationslotsin eingeladen. Durch den Lockdown-light sind diese Termine nun unterbrochen. Sobald sich die Lage wieder bessert, werden erneut Einladungen ausgesprochen. Ziel ist es möglichst allen Helferkreisen und Ehrenamtlichen unseres Landkreises eine Wertschätzung ihrer Arbeit zu geben.
Vortrag & Diskussion: Neuer Pakt - Alte Muster.
17.12.2020, 18.30 Uhr online über Zoom
Eine erste Bewertung des Neuen Pakts für Migration und Asyl der Europäischen Kommission und der Konsequenzen für den Flüchtlingsschutz in Europa.
Bei Bedarf können uns Schulunterlagen online unter: Cornelia.Stolpe@lra-ll.bayern.de zugesandt und ausgedruckt werden.
Abholung täglich von Montag bis Freitag in der Außenstelle 13, Lechfeldstr. 120 in Landsberg am Lech möglich.
Brief der Neuigkeiten Nr. 53 - – CORONA September 2020     neuer Beitrag
Lesetreff am 9. Okt. 2020 im ev. Pfarramt Kaufering
Beim Lese-Treff stellen wir Bücher aus dem Lesekoffer für Kinder vor
im Ev.-Luth. Pfarramt Kaufering - siehe Einladung
Vortrag: wohin steuert der Tourismus?
Die Lenkungsgruppe „Fairtrade-Town-Landsberg“, der Verein „Partnerschaft Eine Welt e.V.“ und das Dominikus-Zimmermann-Gymnasium Landsberg
laden Sie herzlich zum Vortrag:
Klimawandel, Overtourism, Coronakrise – wohin steuert der Tourismus?
Daten, Zahlen, Fakten von Asyl, Ausländeramt und Integration
Im Landkreis Landsberg leben ca 120.700 Menschen. Und es leben 1.590 Geflüchtete mit uns. Weitere Daten werden im Brief der Neuigkeiten Nr 53 geboten.
Essen mit dem Helferkreis anstatt Herbstfest
Nachdem das Herbstfest in diesem Jahr Corona bedingt nicht stattfinden kann, wird nun auf Einladung des Landrats jeder Helferkreis einzeln zum Essen in ein Restaurant seiner Wahl eingeladen.
Siehe Brief der Neuigkeiten Nr 53
Frauentreff Interkulturell startet wieder am 6. Oktober
Die Stadtführung „Besondere Frauen in Landsberg“ wird erst einmal verschoben.
Dafür wollen wir im Frauentreff Interkulturell Lustige Kürbisköpfe schnitzen
Internationaler Männerstammtisch im Kratzertreff
Wir, die Integrationsbeauftragte des Landratsamtes, Susanne Taryne und das Mehrgenerationenhaus, laden Sie herzlich zu unserem neuen Angebot ein:
„Internationaler Männerstammtisch“
lagfa bayern e.V.     neuer Beitrag
lagfa - Unterstützung für Ehrenamtliche - Projekte „Frauen im Fokus“
Finanzielle Unterstützungsmöglichkeit für Ehrenamtliche im Rahmen der Projekte „Frauen im Fokus“ und „Sprache schafft Chancen“