Liebe Leserin und lieber Leser,
die heutige Ausgabe hat viele interessante Informationen für Sie bereit:
Bleiben Sie gesund!
Ihre Integrationslotsin
Stefanie v. Valta
Stefanie v. Valta
M.A. - Integrationslotsin
Landratsamt Landsberg am Lech
Integration, Ausländerbehörde und Asylangelegenheiten
Lechfeldstr. 120 - Zimmer 109, 86899 Landsberg am Lech
Telefon: 08191/129-1398, Telefax: 08191/129-5398
E-Mail: Stefanie.vonValta@lra-ll.bayern.de
Internet: http://www.landkreis-landsberg.de
01.05.21 | Fachberatungsstellen April 2021 (#141) | |||
02.05.21 | Christina Schlichting - neue Flüchtlings- und Integrationsberaterin (#131) | |||
02.05.21 | Cenin Yasar - neue Flüchtlings- und Integrationsberaterin (#132) | |||
02.05.21 | Vollzug des Sozialschutzpakets III; 150 Euro Corona-Sonderzahlung an AsylbLG-Berechtigte (#134) | |||
02.05.21 | Coronavirus – Publikumsverkehr am Landratsamt Landsberg am Lech bleibt weiterhin eingeschränkt (#135) | |||
02.05.21 | Returning from Germany - Beratungen per WhatsApp (#136) | |||
02.05.21 | Aktuelle Deutsch-Kurse bei Kolping (#137) | |||
02.05.21 | Berufssprachkurs „Gewerbe/Technik“ des BIB Augsburg (#138) | |||
02.05.21 | ArrivalNews - Zeitung speziell für Migrant*innen (#139) | |||
02.05.21 | Bestätigung ehrenamtlicher Tätigkeit zur Priorisierung beim Impfen SARS COV-19. (#140) |
Nachfolge für Bianca Dittrich in der Flüchtlings- und Integrationsberatung im Bayerischen Roten Kreuz
Hallo, mein Name ist Christina Schlichting.
Ich habe am 29.03.2021 die Nachfolge für Bianca Dittrich in der Flüchtlings- und Integrationsberatung im Bayerischen Roten Kreuz angetreten.
Frau Dittrich befindet sich in Mutterschutz und wird danach noch in Elternzeit gehen. Ich werde sie solange vertreten und übernehme sowohl ihre Unterkünfte und Klienten, wie auch ihre Telefon- und Handynummer.
Aufgrund von Corona kann ich momentan keine Sprechstunden in den Unterkünften anbieten, bin aber im Büro des BRK sowie telefonisch und per E-Mail zu erreichen.
Meine Kontaktdaten lauten:
Telefonnummer: 08191 918853, Handynummer: 0159 04365993 (auch WhatsApp)
E-Mail-Adresse: schlichting@kvlandsberg.brk.de
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Mit besten Grüßen,
Christina Schlichting
Sozialarbeiterin M.A.
mein Name ist Cenin Yasar. Ich habe im März angefangen bei der Diakonie Oberland in der Flüchtlings- und Integrationsberatung zu arbeiten.
Hallo, mein Name ist Cenin Yasar.
Ich habe im März angefangen, bei der Diakonie Oberland in der Flüchtlings- und Integrationsberatung zu arbeiten.
Frau Hüsken ist nun in Rente gegangen und ich bin im weitesten Sinne Ihre Nachfolgerin.
Da Frau Hüsken kurz vor der Rente stand, war ihre Stelle etwas anders organisiert und sie war sehr intensiv in das Themengebiet des Familiennachzugs eingebunden, was ich nun nicht mehr bin.
Ich durfte die Unterkünfte in Penzing (Kauferingerstr.96 A-F) und die Unterkunft in der Spitalfeldstr.9 in Landsberg übernehmen.
Aufgrund organisatorischer Umstände biete ich momentan eine Sprechstunde vor Ort nur für die Klienten in Penzing an. Ansonsten bin ich im Büro der Herzogsägmühle, wie auch telefonisch und per E-Mail zu erreichen.
Meine Kontaktdaten lauten:
Telefonnummer: 0881-929174, Handynummer: 0157 50489031
E-Mail-Adresse: yasar@diakonie-oberland.de
Büro der Herzogsägmühle: Katharinenstr. 47, Landsberg
Ich arbeite auch mit einer halben Stelle in Weilheim. Sie können mich gerne auch dort im Büro erreichen:
Telefonnummer: 0881-929174
Adresse: Am Öferl 8, 82362 Weilheim i.OB
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen!
Mit besten Grüßen
Cenin Yasar
Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin M.A
für den Zeitraum zwischen Januar und einschließlich Juni 2021 im Mai
eine einmalige Sonderzahlung von 150,00 € .
Am 17.03.2021 wurde das sog. Sozialschutzpaket III verkündet. Es trat zum 01.04.2021 in Kraft.
Unter anderem erhalten alle erwachsene Personen, die nach dem AsylbLG leistungsberechtigt sind,
aufgrund der ihnen durch die COVID-19-Pandemie entstehenden Mehraufwendungen
für den Zeitraum zwischen Januar und einschließlich Juni 2021 im Mai
eine einmalige Sonderzahlung von 150,00 € .
Die Auszahlung erhalten alle nach dem AsylbLG-Leistungsberechtigten,
Keinen Anspruch auf die Einmalzahlung haben
Bei Empfängern der 150 Euro Sonderzahlung ist im Mai und Juni grundsätzlich kein Raum für einen Sonderbedarf im Zusammenhang mit Corona, da die Leistungsberechtigten ihren Bedarf selbst decken können.
Für die Monate Juli/ August ist derzeit der erneute Versand von FFP-2-Masken an AsylbLG-Leistungsberechtigte vorgesehen.
Um die persönlichen Kontakte zu minimieren, schränkt das Landratsamt Landsberg am Lech, auch an allen Außenstellen, den Publikumsverkehr weiterhin ein.
Persönliche Vorsprachen im Landratsamt und in allen Außenstellen sind nach wie vor nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Die Öffnungszeiten bleiben bestehen, die telefonische Erreichbarkeit, oder der Email Kontakt ist weiterhin uneingeschränkt möglich.
Das Amt für Integration, Ausländerbehörde und Asylangelegenheiten erreichen Sie
Tipp: Gerade am Vormittag verzeichnet das Amt für Integration, Ausländerbehörde und Asylangelegenheit ein starkes Anrufaufkommen.
Wir stehen auch in der Zeit von Mo.-Mi. 14:00–16:00 Uhr und Do. 14:00-18:00 Uhr
telefonisch für Anfragen und Terminreservierung für Sie zur Verfügung.
Die IOM (International Organization for Migration) bietet inzwischen zu Returning from Germany Beratungen (ZIRF-Counseling) im Heimatland per WhatsApp an.
Hier Kontakt-Infos zu Pakistan, David aus Ghana und Jude aus Nigeria.
Hier finden Sie das aktuelle Kurs-Angebot bei Kolping incl. Alphabetisierungs-Kursen.
für gewerblich-technische Berufe, für Beschäftigte, Auszubildende ebenso wie für Arbeitssuchende. siehe Kursinformationen
Dieser neue Kurs wird durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert und hat eine anwendungsorientierte und berufspraktische Sprachförderung zum Ziel.
Er ist für Personen in gewerblich-technischen Berufen geeignet, für Beschäftigte, Auszubildende ebenso wie für Arbeitssuchende.
Die Teilnehmer müssen über das Sprachniveau B1 verfügen. Liegt kein aktuelles Zertifikat vor (nicht älter als 6 Monate), führen wir einen Einstufungstest durch.
Dieser Kurs findet in Teilzeit als Abendkurs statt, so dass er neben einer Beschäftigung oder Ausbildung absolviert werden kann.
Grundsätzlich bietet das BIB diesen Kurs auch in Vollzeit an oder konzipiert ihn dem Weiterbildungsbedarf entsprechend. Näheres finden Sie in der Anlage.
Die ArrivalNews ist eine Zeitung in einfachem Deutsch und richtet sich an Menschen, die neu in Deutschland sind oder Deutsch lernen wollen.
Sie erscheint monatlich in einer überregionalen Ausgabe und mit Lokalteilen für die Regionen rund um München, Stuttgart, Köln/Düsseldorf, Frankfurt (Main) und Hamburg.
Falls Sie ehrenamtlich in der Integration im Landkreis Landsberg am Lech tätig sind und sich impfen lassen wollen, können Sie eine Bestätigung Ihres ehrenamtlichen Engagements bei der Integrationslotsin beantragen. Damit kommen Sie in die Gruppe der Priorität 2.