In der 11. Klasse absolvieren regelmäßig rund 10 Schüler der Fachoberschule Landsberg ein Praktikum in den AWO-Einrichtungen. Im Projekt „Brückenschlag“ gestalten die Jugendlichen jedes Jahr
Hausaufgabenbetreuung
Berufs- und Lesepaten engagieren sich auch in der Hausaufgabenbetreuung und unterstützen die hauptamlichen Kräfte an den Schulen. Einsatz an Grund- und Hauptschulen im Landkreis Landsberg.
Kooperation mit der Pflegeberatung
Das Altern eines geliebten Menschen bekommt man manchmal schneller zu spüren als erwartet. „Kooperation mit der Pflegeberatung“ weiterlesen
ELAN – Engagiertes Landsberger Alleinerziehenden-Netzwerk
Einen Knotenpunkt auf der Landkarte mit Netzwerken wirksamer Hilfen für Alleinerziehende, einem Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), markieren die Partner im Verbund ELAN – Engagiertes Landsberger Alleinerziehenden-Netzwerk. „ELAN – Engagiertes Landsberger Alleinerziehenden-Netzwerk“ weiterlesen
Sprachpaten
Die deutsche Sprache lernen Migranten am besten durch das Sprechen. „Sprachpaten“ weiterlesen
„Junges Stadtleben“ – Bündnis für Familien
Familienpaten
Es gibt Familien mit besonderen Herausforderungen. Sie profitieren von einer Begleitung durch Ehrenamtliche. „Familienpaten“ weiterlesen
Mehrgenerationenchor
Geselligkeit und Freude stehen im Mittelpunkt, wenn sich der Mehrgenerationenchor trifft. Es werden Volkslieder und Schlager einstudiert. „Mehrgenerationenchor“ weiterlesen
Kooperation mit der Nachbarschaftshilfe Geltendorf
Gemeinsam mit der Nachbarschaftshilfe Geltendorf werden regelmäßig Ehrenamtsveranstaltungen wie EFI – Erfahrungswissen für Initiativen – durchgeführt. „Kooperation mit der Nachbarschaftshilfe Geltendorf“ weiterlesen
Kooperation mit dem Antiquariat Hören & Lesen
Der kleine secondhand-Buchladen wird als Zuverdienstprojekt für Menschen mit psychischen Erkrankungen im Rahmen der Sozialtherapeutischen Einrichtungen Landsberg im AWO-Zentrum betrieben. „Kooperation mit dem Antiquariat Hören & Lesen“ weiterlesen