Das Mehrgenerationenhaus (MGH) Landsberg zählt neben dem Seniorenzentrum, dem Kindergarten Sonnenstrahl, der Sozialtherapeutischen Einrichtung und dem AWO-Kreisverband zu den Einrichtungen der AWO in Landsberg.
„Willkommen beim AWO-Mehrgenerationenhaus Landsberg“ weiterlesenWillkommen bei efi-Landsberg.de
efi-Landsberg ist ein Projekt des AWO-Mehrgenerationenhauses Landsberg – seit 2010 !
„efi“ steht für „engagiert, fürsorglich, initiativ“ und hat zum Ziel, Menschen nach Abschluss des Berufslebens oder nachdem die Kinder auf eigenen Füßen stehen, für ehrenamtliche Arbeit zu gewinnen und zu sogenannten „seniorTrainern“ auszubilden.
Ehrenamt mit Qualifizierung
Gesucht werden wieder interessierte Menschen der Generation 50 plus, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, um eigene oder gemeinsame Projekte zu verwirklichen.
Lebenserfahrene Menschen gestalten das Miteinander der Generationen – diese Idee steckt hinter einer weiteren Qualifizierung für Ehrenamtliche – ab Oktober – im AWO-Mehrgenerationenhaus (MGH) in Anlehnung an das Programm EFI – Erfahrungswissen für Initiativen. Mitmachen können interessierte Menschen der Generation 50 plus, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, um eigene oder gemeinsame Projekte zu verwirklichen.
„Ehrenamt mit Qualifizierung“ weiterlesenPraxistag – Besuch des Quartiersmanagements
Am 20.3.23 besuchten die seniorTrainer:innen des AWO-Mehrgenerationenhauses eine Einrichtung, die auf innovative Weise das Leben im Quartier bereichert hat: das Quartiersbüro Landsberg-West unter der Leitung von Stefanie Auer.
Hier ist ein kurzer Bericht.
„Praxistag – Besuch des Quartiersmanagements“ weiterlesenDigitaltag 2023 am 16. Juni
Am 16. Juni 2023 findet der vierte bundesweite Digitaltag statt.
Das AWO-MGH ist mit dabei mit dem Thema „Smart wohnen – altersgerecht leben“.
Der Aktionstag bringt Menschen zusammen, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. Die einzelnen Aktivitäten werden auf www.digitaltag.eu auf einer interaktiven Aktionslandkarte dargestellt.
Wenn der Wind um die Nase weht – Senioren-Rikscha gestartet
Die ersten Senior:innen aus dem AWO-Seniorenstift haben ihren Ausflug mit der Senioren-Rikscha des AWO-Mehrgenerationenhauses Landsberg genossen. Es war zwar heiß, aber gerade deshalb tat der Ausflug ins Grüne gut. „Wenn der Wind um die Nase weht – Senioren-Rikscha gestartet“ weiterlesen
Schlechtes Wetter oder doch Klimawandel?
Im Rahmen des Seniorenkulturprogramms des Landsberger Seniorenbeirates hält Jürgen Griesbeck von der Seniorenakademie Bayern einen Vortrag zum Thema
„Schlechtes Wetter oder doch Klimawandel?“ weiterlesen„Penzing wandert“ startet wieder
Vor 10 Jahren begann das Unternehmen „Penzing wandert“.
Es wurde eine Erfolgsstory, die
Antoinette Steinmann in ihrem Bericht, der in der Aprilausgabe des Penzinger Gemeindeblattes erscheint, aufleben lässt.
Wir haben vor, Penzing wandert im Kleinen wieder aufleben zu lassen:
„Gemeinsames Wandern im Gemeindebereich“.
Offene Bewegungstreff Landsberg – Stadt und Landkreis
Runter von der Couch – auch im Herbst und Winter
Neben zahlreichen Angeboten in den Landkreisgemeinden finden in der Stadt Landsberg Offene Bewegungstreffs statt.
Christa fehlt uns sehr – Nachruf
Im Alter von 78 Jahren ist Christa Schoefert aus Landsberg gestorben. Die Trauerfeier findet am Montag, 21. Februar, um 14 Uhr, in der Christuskirche in Landsberg statt. Die Urnenbeisetzung ist anschließend auf dem Alten Friedhof Landsberg nebenan.
„Christa fehlt uns sehr – Nachruf“ weiterlesen
Mehrgenerationenhaus am Wiesengrund – Wer hat Interesse?
Liebe Ehrenamtliche,
Ein gemeinschaftliches Wohnen , ein „Mehrgenerationenhaus“, wird am Wiesengrund (Schongauer Straße) in Landsberg im mittleren Baufeld umgesetzt: Landsberg.de Pressemitteilung.
Die Genossenschaft raumFair aus Regensburg hat bei der Konzeptausschreibung der Stadt Landsberg den 1. Preis gewonnen: raumFair landet in LL
„Mehrgenerationenhaus am Wiesengrund – Wer hat Interesse?“ weiterlesen