Die deutsche Sprache lernen Migranten am besten durch das Sprechen. „Sprachpaten“ weiterlesen
„Junges Stadtleben“ – Bündnis für Familien
Familienpaten
Es gibt Familien mit besonderen Herausforderungen. Sie profitieren von einer Begleitung durch Ehrenamtliche. „Familienpaten“ weiterlesen
Mehrgenerationenchor
Geselligkeit und Freude stehen im Mittelpunkt, wenn sich der Mehrgenerationenchor trifft. Es werden Volkslieder und Schlager einstudiert. „Mehrgenerationenchor“ weiterlesen
Kooperation mit der Nachbarschaftshilfe Geltendorf
Gemeinsam mit der Nachbarschaftshilfe Geltendorf werden regelmäßig Ehrenamtsveranstaltungen wie EFI – Erfahrungswissen für Initiativen – durchgeführt. „Kooperation mit der Nachbarschaftshilfe Geltendorf“ weiterlesen
Kooperation mit dem Antiquariat Hören & Lesen
Der kleine secondhand-Buchladen wird als Zuverdienstprojekt für Menschen mit psychischen Erkrankungen im Rahmen der Sozialtherapeutischen Einrichtungen Landsberg im AWO-Zentrum betrieben. „Kooperation mit dem Antiquariat Hören & Lesen“ weiterlesen
Internationales Frauenfrühstück
Aus dem Internationalen Café hat sich in Zusammenarbeit mit der Migrationsberaterin ein spezielles Angebot für Frauen mit Migrationshintergrund entwickelt: das Internationale Frauenfrühstück. „Internationales Frauenfrühstück“ weiterlesen
Infoservice
Angebote für Familien werden im Mehrgenerationenhaus gesammelt und bei Interesse weiter gegeben. „Infoservice“ weiterlesen
Kooperation mit dem Hospizverein
Die Hospiz Gruppe Landsberg begleitet schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige in der letzten Lebensphase. „Kooperation mit dem Hospizverein“ weiterlesen
Spielenachmittag für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Ehrenamtlichkeit in den Sozialtherapeutischen Einrichtungen bedeutet auch eine willkommene Abwechslung im Alltag einer Einrichtung für Menschen mit psychischen Erkrankungen. „Spielenachmittag für Menschen mit psychischen Erkrankungen“ weiterlesen